Dialektgeografie — Die Dialektgeographie (fälschlich auch Areallinguistik) ist ein Teilgebiet der Dialektologie, das sich mit der geographischen Ausdehnung und Verbreitung der Dialekte beschäftigt. Die Ergebnisse werden in Form von Sprachatlanten publiziert, in… … Deutsch Wikipedia
Dialektgeografie — Di|a|lẹkt|ge|o|gra|fie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Sprachw.〉 = Dialektgeographie … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Dialektgeografie — Di|a|lekt|geo|gra|fie*, auch ...gra|phie die; : Mundartforschung, die die geografische Verbreitung von Dialekten u. ihren Sprachformen untersucht … Das große Fremdwörterbuch
Dialektgeografie — D✓Di|a|lẹkt|geo|gra|fie, Di|a|lẹkt|geo|gra|phie … Die deutsche Rechtschreibung
Niederfranken — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie … Deutsch Wikipedia
Niederfränkisch — Verbreitung des Niederfränkischen inklusive des heute als Südniederfränkisch bezeichneten niederfränkisch ripuarischen Übergangsbereich in Limburg. Der ripuarisch basierte Dialekt von Kerkrade und Umgebung wird nicht dargestellt … Deutsch Wikipedia
Niederfränkische Dialekte — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie … Deutsch Wikipedia
Niederfränkische Mundart — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie … Deutsch Wikipedia
Niederfränkische Sprache — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie … Deutsch Wikipedia
Niederfränkische Sprachen — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie … Deutsch Wikipedia